An Haferflocken kauen sich die meisten ein. So ein trockenes Müsli, vielleicht noch mit Rosinen, allein beim Gedanken daran bekomme ich dicke Backen. Nur; die wirklich leckeren Sachen sind eher Süßigkeiten als ein gesundes Frühstück. In den bunten Pappkartons mit irgendwelchen debilen Tigern drauf sind außer 30% Zucker auch noch andere Sachen aus dem Chemiebaukasten die ich weder zum Frühstück noch zu sonst irgend welchen Mahlzeiten in mich rein kippen möchte.
Machen wir also selber was leckeres.
500 g Haferflocken (grob, oder gemischt, es gehen auch Dinkelflocken)
125 ml Öl (Sonnenblumen, Raps oder Distel)
3 EL Zuckerrübensirup (Agavendicksaft geht natürlich auch)
Der Rest ist so ein und/oder Ding. Man kann, wenn man drauf steht und es gerade zur Verfügung steht. Die Mengenangaben sind Richtwerte.
Je 100 g Kokosraspeln, gehackte Mandeln (oder irgend welche anderen Nüsse)
je 50 g Sonnenblumen und Kürbiskerne (Leinsaat, Hanf, Sesam, Mohn)
½ TL Zimt und/oder Kardamom
Haferflocken mit anderen trockenen Zutaten vermischen
Das Öl mit dem Sirup erwärmen bis sich alles schön verteilt
alles gut vermischen, bis alles gleich ölig ist
bei ca.180 Grad im Backofen backen – immer mal wenden – bis es goldbraun ist – knusprig wird es erst beim abkühlen
Wenn es abgekühlt ist, kann man es in sauberen Schraubgläsern bestens aufbewahren.
Jetzt hast du einen Vorrat für mindestens eine Woche. Du weißt was drin ist.
Beim Zubereiten kannst du ein Hörspiel hören, mit jemandem über die Freisprechanlage telefonieren oder auch so ganz normal unterhalten, oder singen.
Zeit die du damit verbringst Lebensmittel für dich her zu stellen, solltest du als Quality Time verbuchen.