Silvester

Zum Jahreswechsel gibt’s zwei kleine, alte Geschichten. Schweinehundgeschichten.

Als ich die geschrieben habe, war das liebe Fräulein noch einen Kopf kleiner als ich und an ein getrenntes Leben war nicht zu denken.

Und wenn ich sie selber lese, dann fallen mir sogar die Menschen und sie Situationen wieder ein. Das ist ein Phänomen, dass wenn man versucht sich zu ändern, dass viele angerannt kommen um einen davon ab zu halten. So wie die Penner am Büdchen, die nicht vom Alk los kommen, weil immer einer da steht, der „einer geht noch“ ruft.

Da hatte ich Diskussionen mit Menschen, die eigentlich nichts tun, als ihre Freizeit vor dem Fernseher verbringen, was ich zu tun und zu lassen hätte, wenn ich ein richtiger Öko sein wollen würde.

Der Grundton ist ganz einfach, entweder willst du die Welt retten, oder Spaß haben. Machst du beides bist du ein inkonsequenter Heuchler.

Erwachsene Menschen die zu Silvester wie Gestörte Böller durch die Gegend werfen und dann selbstgefällig „Siehste, du bist genauso“ plärren, wenn Kind und ich Feuerbienen am Gehweg anzünden.

Die Weihnachtsfeierlichkeiten sind ja erst mal vorbei und jetzt wird der Jahreswechsel geplant. Im Endeffekt der gleiche Jux wie vor ein paar Tagen, nur das kein Geld für Geschenke aus den Fenster geworfen wird, sondern gleich zum Mond geschossen wird.

Die Schweinehunde pilgern an meinen Schreibtisch um zu erfahren wie ein „Öko“ Sylvester feiert.

Fräulein und ich werden kurz vor Mitternacht zum August-Bebel Platz gehen, der wird dann schon eingenebelt sein, weil bereits eine Stunde vorher eine Gruppe sehr junger Menschen anfängt zu böllern. Jeder steckt seine Rakete in den Rasen und um Punkt 12 stoßen wir mit einem Senfglas Alkoholfreien Sekt an und zünden die Raketen. Danach stehe ich da, mit einer Wunderkerze in der Hand und gucke zu wie mein Kind diverse Feuerbienen und Feuerringe anzündet, wünsche jedem ein froher neues Jahr und eine Stunde später sitzen wir wieder im Wohnzimmer.

„Wie du kaufst Knaller“ grinsen die Schweinehunde. „Natürlich. An Sylvester wird so was gemacht. Wenn nicht für mich selber, dann für mein Kind, die steht auf Knaller.“

„Das passt aber nicht zu Öko.“

Gut Schweinehund wenn du schon so gut Bescheid weißt, was Öko ist und was nicht. Dann kannst du es dir ja selbst hinter die Ohren schreiben wenn du los rennst um einen halben Monatslohn für Feuerwerkskörper aus zu geben.

Ich demonstriere jedes Jahr zur gleichen Zeit einen vernünftigen Umgang mit Feuerwerkskörpern. Ich gebe ca. 10 Euro für ein kleines Raketen- Set aus. Das mach ich für mein Kind, dass wie die meisten anderen Kinder hier in Deutschland Feuerwerke einfach cool findet. Wenn sie dann mal mit Freunden feiert, dann werde ich wahrscheinlich noch nicht mal mehr mit einer Wunderkerze da sitzen. Dann kann ich mich nur noch entspannt zurücklehnen, weil ich erstens keinen Tinitus wegen der lauten Knallerei riskiere und weil ich weiß, dass mein Kind mit Feuerwerkskörpern umgehen kann und sich nicht die Flossen abschießt. Nachdem sie beobachten durfte wie ein verantwortungsvoller Erwachsener eine Rakete aus der Hand abfeuerte, hat sie einen Mordsrespekt vor diesen Dingen. Sie wird auch später nicht 100 Raketen brauchen, weil sie an einem Raketenentzug leidet, weil ihre Mutter ein „Öko“ ist und sie wird ihren Müll danach wieder einsammeln, weil sie es erstens von mir gesehen hat und zweitens weil sie weiß wie peinlich das ist wenn man dazu aufgefordert wird, sie wird bei Raketen in die Luft schauen und Oooooooh rufen und die Böller bescheuert finden und nach spätestens einer halben Stunde wird sie sagen „So, mir reicht es jetzt.“ Aber das sagt sie dann von sich aus, weil sie das so empfindet und nicht weil ich will, dass sie so denkt. Ich glaube nicht, dass der völlige Verzicht auf diese blöde Knallerei mein Kind zu einem Vernünftigen Umgang mit diesen Dingen erziehen kann. (Ausnahmen bestätigen die Regel). Also Schweinehunde – an die eigene Nase fassen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s