Nudeln selber machen

Natürlich spart man Zeit, wenn man schnell welche kauft. Aber wofür? Ich wollte Zeit sparen und mein Gespartes dann im Sommer aufbrauchen – aber das ging nicht.

Und Zeit sparen für Fernseh gucken? Das macht kein Sinn.

Deswegen mache ich manchmal Nudeln selber.

Und hier ist ein Rezept für Nudelteig.

450g Hartweizengrieß

1 TL Salz

3 EL Olivenöl

ca. 200 ml Wasser (Schluck für Schluck dazu geben, Es darf nicht kleben.)

Man kann es auch mal nur mit Mehl  (Dinkel oder Weizen) probieren. Klappt auch.

Erst mit einer Gabel verrühren und dann die Hände nehmen. Das dauert ein bißchen und ist auch anstrengend, weil der Teig nicht zu viel Wasser bekommen darf.

Kaum etwas ist meditativer als Nudelteig kneten. Man tut das – so ca. 15 Minuten, wickelt den geschmeidigen Kloß in Frischhaltefolie und legt ihn eine Stunde in den Kühlschrank.

Wer keine Nudelmaschiene hat, teilt sich den Teig in ca. 5 Portionen und die werden auf bemehlter Arbeitsfläche ausgerollt. Immer und Immer wieder, bis man durchgucken kann (oder so dick wie man es haben möchte) und dann schneidet man den Teig in Streifen. Geschnittene Pasta 15 Minuten ruhen lassen und dann rein ins kochende Wasser.

Ich habe den Teig nicht ganz so dünn geschnitten und dann Sternchen ausgestochen. Hier muss der Topf nur groß genug sein, damit sie nicht zusammen kleben. Anstatt Wasser kann man auch rote Beete Saft nehmen, oder Spinat Saft. Dann werden die Nudeln bunt. Viel Spaß damit

Ein Gedanke zu “Nudeln selber machen

  1. Ich mache den Lasagnenudelteig immer selbst. Ich werde mit den gekauften Platten einfach nicht glücklich. Den selbstausgerollten Lasagneteig kann ich genau auf die Auflaufform zuschneiden. Und die Lasagne ist dann auch schneller fertig. Okay, das Ausrollen ist manchmal ein wenig anstrengend. Bis der Teig zuemlich dünn ist, will er immer wieder in die Kugelform zurückflutschen. Aber lecker ist es allemal! Und die Kalorien hat man dann auch schon mal abgearbeitet 😉!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s