Hier wieder eine Schweinehund – Geschichte. Es ging um die elendige Katalog und Werbezeitungen Flut. Ich frage mich wirklich, warum in Zeiten den Internets, wo so viel online bestellt wird, immer noch Kataloge mitgeschickt werden. Z.B. Globetrotter. Ich liebe diesen Verein. Und eigentlich mag ich auch die Kataloge. Doch ich habe immer nur online bestellt. Bei jeder Bestellung kam ein Katalog mit, ungeachtet, ob ich den neusten schon geschickt bekommen hatte. So lag ein und der selbe Katalog bis zu fünf mal in meiner Wohnung.
Na egal – jetzt habe ich ja noch nicht mal einen Briefkasten.
Aber die Geschichte ist trotzdem nett.
Als ich heute meinen Briefkasten öffnete, stand mein Mund kurzfristig ebenso weit auf. Und passend dazu hatte sich, wie bestellt, unsere halbe Hausgemeinschaft hinter mir zum Schwätzchen eingetroffen. Somit konnte jeder sehen, was da aus meinem Briefkasten purzelte. Ein Katalog der modernen Hausfrau. Sehr geehrte Frau Selentschik, hiermit senden wir ihnen… wem mir??? Moderne Hausfrau? Bitte wie, bitte was? Ich ruf dich an und sage: „Also was mir heute passiert ist …“ und du sagst: „ach ja, das hätte ich dir wohl besser sagen sollen, aber wenn du jetzt da was bestellst bekomme ich drei Frühstücksbrettchen im Friesenlook. Unabhängig davon, dass ich sehr sicher weiß, dass du genug Frühstücksbrettchen hast, kann ich nichts gebrauchen was die moderne Hausfrau feil bietet. Wir wohnen in einer Großstadt. Hier gibt es jeden Schrabbel zu kaufen. Warum soll ich mir das schicken lassen? Bin eh nie zu Hause um ein Päckchen an zu nehmen! Und wenn ich hätte was bestellen wollen, dann hätte ich auch in deinen Katalog gucken können. Warum hast du mir deinen Katalog nicht gegeben – liegt im Müll – aha – im Altpapier – mach Dinger, du wirst do kein Öko werden. Von der modernen Hausfrau bekomme ich bestimmt jetzt regelmäßig Post. Meine Güte – das ist jedes Mal wie russisches Roulette wenn ich den Briefkasten auf mache. Es ist meistens sinnfrei. Ach und das „Ab 20€ ist der Versand frei“ – mist! Ich brauche nur was für 16, 90€, ach macht nichts, bestell ich eben noch diesen Putzschwammhalter für 4,90 dazu, wollt ich schon immer mal haben.
Wir leben in einem tollen Zeitalter. Man kann jeden Kicki online bestellen und gleich vom Konto abbuchen lassen. Warum also soll ich das per Post machen? Weil’s mich eine extra Briefmarke kostet? Weil Blockschrift mehr Spaß macht als ein Klick? Diese Berge von unangeforderten Katalogen und Prospekten, hochglanz und kunterbunt – Wahnsinn.
Ich liebe es Zeitungen mit bunten Bildern zu durchblättern, ich liebe es im Sofa zu sitzen und bei Kaffee und Kuchen solche Zeitschriften zu lesen wie (ähem, schwitz) Leben und Wohnen und Gärtnern und so. Und manchmal borge ich mir auch den ein oder anderen Katalog aus, nur um mal zu gucken (Kataloge von z.B. schwedischen Möbelhäusern brauche ich aber tatsächlich – und wenn mich jetzt der Blitz trifft!). Aber muss es denn wirklich sein, jeden Katalog anzufordern, nur weil man mal einen Schlüpfer brauch? Jeder kennt doch diese Gutscheinheftchen, die liegen auch unaufgefordert im Briefkasten. Einen Gutschein zu einer Kataloganforderung – ich bitte dich. Und dann darf man immer noch eine Freundin mit angeben, die dann auch so beschenkt wird.
Es ist belästigend, unbequem (in meinem Fall auch noch peinlich) und es ist auf keinen Fall ökologisch. Und es schürt Bedürfnisse, die im Normalfall gar nicht vorhanden sind. „Ja, ich brauche die Plastikblumenkappen um meine Trinkgläser im Garten vor Wespen zu schützen und den Fusselrasierer für meine Billigpullover und und und. Also, keine Kataloge mehr! Danke.