Schweinehunde – du und dein 5 Türer

Die Geschichte kommt aus einer Zeit wo ich nur Menschen kannte, die auch im KIK einkaufen. Inzwischen habe ich Menschen kennen gelernt, die tippen sich nicht mehr an die Stirn, wenn man 20€ oder mehr für ein T-Shirt ausgibt. Nein, die geben das doppelte oder dreifache für ein T-Shirt aus. Ganz normal. Und trotzdem wird sich einen Dreck drum geschert, ob dieses Shirt von kleinen Kindern zusammen gefriemelt wurde. Das finde ich dann richtig bedenklich. Aber um die ging es mir gar nicht.

Es ist mir schon klar, dass man mit 8,50€ Stundenlohn nicht große Sprünge machen kann. Und dass es weh tun kann, sich mit fairgehandelter Bio-Baumwolle einzukleiden. Aber wie viele T-Shirts, Pullover, Jacken und Hosen braucht man eigentlich?

Was zieht man wirklich am Ende davon an?

Briefe an den Schweinehund – Du und dein 5 Türer

„Komma mit, ich muss dir was zeigen…“ sagst du und stehst in deinem Schlafzimmer vor deinem geliebten 5türigen Kleiderschrank. Der platzt zwar aus allen Nähten, weil du sparen musst und deswegen alles mit einem roten Preisschild kaufst, du schaffst es aber immer wieder einen cm³ zu finden, für eine neue Scheußlichkeit aus dem KIK.

Du zerrst an einem schwarzen Fetzchen, vorne drauf ein Tiger. Die Augen aus glänzenden Metallscheibchen, die Nase rosa und samtig und die Schnurrhaare sind aus Glasperlen. AHA – warum warst du im KIK? Hast du was gebraucht? Ne, du wolltest nur mal so „shoppen“. Und es war obendrein noch Restepostenverkauf. Das Shirt für 3,50. Deswegen hast du es ja auch mitgenommen. Das mit dem Tiger. Und es gab nochmal so eins mit einem Löwen. Das hast du auch mitgenommen. und 4 Tops, 3 BHs, ein Haarband und eine Salatschüssel mit Besteck dazu und an der Kasse lagen noch so Stoffclowns mit einem Plastikholzschild in der deformierten Faust „Willkommen“. Das passt gut in den Hausflur. Ist zwar Übermorgen geklaut, ist aber nicht schlimm, hat nur 4,90 gekostet. Guck mal die Schulternaht vom Löwenshirt ist nicht richtig vernäht. Geht schon auf. Scheiß Kinderarbeit.

„Na, ich kann mir solche T-Shirts wie du nicht leisten, du spinnst ja eh, 20 Euro für ein einziges T-Shirt.“ Ich trage dieses T-Shirt seit ca. 2 Jahren. Sogar im Winter, als Unterhemd. Es sieht immer noch gut aus. Ich kaufe mir das was ich brauche, in der Qualität in der ich es brauche. T-Shirts wo nach der ersten Wäsche Perlchen abplatzen, Nähte auf gehen und Jeanshosen wo nach einem Tag die Knie ausbeulen, dass man sie wieder waschen muss, gehören nicht in meinen Kleiderschrank. Aber manchmal will man einfach mal was Neues haben. Nicht immer Vernunftkäufe in praktischen Farben. He – da geh ich mit. Habe letztens aus dem An und Verkauf einen Blumenrock angeschleppt. Auf Arbeit kreischt meine Kollegin „Wasn hier los? Ist der Wohlstand ausgebrochen?“ und zerrt an meinem Rock rum um auf das Schildchen zu gucken. „Tatsächlich, was ist denn in dich gefahren?“ „???SISLEY? Ist das gut? 4 Euro in A+V.“ Ich wühle auch gerne mal in Bergen von Klamotten und gehe auf Jagd – will ja im Büro nicht wie ein Hippie rumrennen und manchmal erliege ich der Farbe rot. Die Basics in ordentlicher Qualität, aus fairgehandelter Baumwolle und der Tüttelkram und Schnickschnack rundherum aus dem A+V. So lässt es sich einkaufen und bezahlen. Wenn wir unsere Kleiderschränke vergleichen, dann haben wir wahrscheinlich das gleiche Geld ausgegeben. Nur ich habe von meinem Geld viel länger was zum Anziehen, als du mit deinem knackvollen 5Türer, voller Einwegklamotten. Also – das nächste mal wirklich erst ein T-Shirt kaufen, wenn du wirklich eins brauchst. Wenn 10 von deinen Einwegshirts kaputt gegangen sind (in 2 Wochen), dann rennen wir nicht ins Kick und kaufen zwei Tüten voll Mist für 40 Euro sondern wir kaufen 2 gute T-Shirts für 40 Euro. Schon beim tragen wirst du den Unterschied merken. Du wirst auch weniger Deo brauchen. Der Synthetikanteil in deinen Shirts ist ja so hoch, da schwitzt man dicke Achselflecke bevor man sich das Teil richtig übergezogen hat. Du hast also nicht mehr nur den halben Deoverbrauch sondern nur noch halb so viel Wäsche, weil du deine Sachen nicht x mal am Tag wechseln musst, weil du durchgeschwitzt bist, du kannst dann auch die Shirts mit den Jeans waschen, weil nichts mehr verfärbt, durch das weniger waschen halten die Sachen sogar noch länger als sie sowieso schon gehalten hätten. Und für das Geld das du sparst, kaufst du dir dann das nächste Shirt, oder eine vernünftige Jeans und weil nicht pausenlos Sachen gewaschen werden müssen oder weg geworfen werden müssen kannst du dann in eine Türe in deinem 5Türer einen deiner Liebhaber verstecken, die du bestimmt bekommst, wenn du nicht mehr so billig aussiehst.
Ist das nicht toll – mehr Zeit, mehr Geld und mehr Platz. Und das alles für nur ein bißchen Öko.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s