Mausefalle selber bauen.

Hier gibt es Mäuse. Und da hier oft alle Türen auf stehen kommen die auch mal rein. Vegan hin und her, Mäuse sind im Haus unerwünscht. Gift und Schnappfallen würden natürlich nie in Frage kommen. Lebendfallen gibt es nicht oft und wenn auch nur recht teuer. Aber man kann sich die auch selber bauen. Hier auf der Finca Vegana habe ich das zum ersten mal gesehen.Mausfalle 1

Man braucht eine PET Flasche, ein Holzbrettchen als Untergrund ein Klötzchen als Einstieg und Verschluss und zwei Drahtbügel. Ja und natürlich einen Keks oder so. Die Maße muss man selber ausprobieren.

Mausfalle 2 So ist dann der Aufbau. Die Petflasche sollte locker schwingen können. Hinten liegt ein Plätzchen drin, wenn das nicht reicht kann man auch noch irgendwas um beschweren drauf kleben.Am Anfang steht die Flasche etwas hoch gekippt, dass der Flaschenhals mit dem Klötzchen abschließt.

Mausfalle3 Jetzt kommt die Maus , springt am Klötzchen hoch und spaziert durch den Flaschenhals. Kleine Hausmäuse passen da durch.

 

 

mausfalle4Die Maus frisst den Keks. Für das Foto musste ich übrigens extra eine Packung Kekse aufmachen. So bin ich.

 

 

mausfalle 5Auf jeden Fall, irgendwann will die Maus wieder zurück, aber da die Flasche so locker schwingt, kippt sie, sobald die Maus Richtung Ausgang huscht, nach unten. Das Klötzchen, das vorher der Einstieg war, ist nun der Verschluss. Die Maus sitzt fest. Das hat sie nun davon. Da braucht sie jetzt auch nicht rumflennen.

Mausfalle 6Aber man kann dann das ganze Teil packen und die Maus weg bringen. Wir bringen sie runter und lassen sie am Fluss raus. Da gibt es zwar keine Kekse, aber gute Verstecke und Nüsse.

 

Mausfalle7Und so sieht das Teil dann in echt aus. Nicht ganz so schick, aber höchst wirksam. Man muss halt ein bißchen gucken und ausbalancieren. Aber man bekommt es hin. Und es ist wirklich besser als Schnappfallen.

Viel Spaß.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s