Machs dir selbst

Ich bewohne derzeit ja ganz alleine ein Haus und habe hier unten ja recht viel Zeit. Eine meiner Omas hat mit mal so ein paar Knäuel Häkelgarn vermacht. Die waren mir echt zu schade zum weg werfen und deswegen habe ich irgendwann angefangen kleinen Schnulli zu häkeln.IMG_20150906_154741

Obendrein bin ich ein großer Fan von Pinterest und an dem ganzen Gibsy – Bohemian Style, hab ich ein bißchen mein Herz verloren.

IMG-20170515-WA0007Nun hatte ich so einen Traumfänger gesehen und wollte mir so was selber machen, es hat geklappt, also das Grundgerüst. Und als ich das dann fotografiert hatte, erinnerte es mich irgendwie an etwas aus meiner Vergangnheit. Meine Mutter hat es dann gewusst. Die Häkeldeckchen von meinen Omas. Die hatten so viele von den Teilen, dass man damit das ganze Haus einwickeln könnte. Weil unter jedem Schälchen, Väschen oder Aschenbecherchen so ein Teil liegen musste. Die sind dann alle weg gegeben worden, weil sie keiner wollte. Stimmt. Aber ich brauche ja auch keine 200, sondern nur so viele, dass ich die Anfertigung selber hin kriege.

Und aus dem braunen Garn, wollte ich mir immer schon mal so ein Bild häkeln. Vor einem kleinen Fenster kann das richtig cool aus sehen.

Und kaum hatte ich angefangen, da kam der Gedanke, der ganz viele Handarbeitsprojekte schon hat scheitern lassen.

Diesen Scheiß kannst du für Pfennigbeträge bei McGeiz oder Xenos kaufen, was gibt’s du die denn hier für eine Mühe.

Und dann habe ich mich gleich geschämt. Kann ja wohl nicht war sein. Wie doof bin ich denn, dass ich ein von mir gehäkeltes Blümchen so gering schätze, dass ich ein billiges, von Kindern an Maschinen hergestelltes, „made ich China“ Blümchen vorziehen würde. Ich will meine Bude dekorieren und weil mir meine Zeit zu kostbar ist, ich muss ja im Internet surfen und meine Serie gucken und eine Zeitung lesen, lasse ich Menschen in Billiglohnländern meine Deckchen häkeln. Ja ganz toll.

IMG_20170323_123809Ja, Sockenwolle kostet ein bißchen was. Da kann es schon passieren, dass man für 10€ Material braucht und strickt dann noch eine Woche oder länger an einem paar Socken. Aber ich finde, dass sind dann auch ganz besondere Socken und die halten länger als so ein 5er Pack für 10€.

Und man hat sich schneller einen Pulli bei H&M gekauft als einen gestrickt. Vermutlich ist der H&M Pulli aber auch schon kaputt oder ausgeleiert, noch bevor man einen Pulli hätte fertig stricken können.

Und da es immer billiger sein wird, als es sich selber zu bauen, schneidern, stricken… kauft man es sich fertig. Das Dramatische dabei ist aber, dass uns die Fähigkeiten und Feinmotorik flöten gehen.

Und ich finde es gerade ziemlich wichtig, Sachen zu können. Das macht nämlich auch unabhängig. Wenn ich da an sie Schulzeit vom lieben Fräulein zurück denke beschleicht mich das Gefühl, dass ist auch so der Plan. Du sollst keinen Faden in eine Nadel ziehen um irgendwas zu flicken. Wirf weg, kauf was Neues. Du sollst auch nicht kochen können, warm machen, das reicht.

Ich bin sehr beruhigt, weil ich immer mehr Bewegung dagegen sehe.Menschen die Gärten anlegen, die Nähen und kochen. Aber im Großen und Ganzen sind das noch zu wenige.

Und die, die ihre Marmelade selber kochen, die sollen dann wenigstens niedliche Etiketten kaufen und bunte Bändchen, die darauf hinweisen dass die Marmelade Homemade ist. Unter der Kategorie bin ich dann auch zu finden. Seufz

Auf jeden Fall wird es einem verdammt einfach gemacht bequem zu sein, weil nur die Bequemen dann auch das gewünschte Verhalten an den Tag legen. Kaufen, wegwerfen, neu kaufen.

Wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich mein Verhalten da mal genau beobachten. Und versuchen mehr selbst zu machen. Weil ich das einfach auch Wert bin.

7 Gedanken zu “Machs dir selbst

  1. Liebste Tanja,
    ein toller Beitrag, der schön veranschaulicht, wie sehr Konsum heutzutage unser Leben bestimmt und uns davon abhält, selbst kreativ zu werden.
    Ich glaube du hast recht, dass es immer mehr Menschen werden, die wieder Dinge selber machen. Noch nicht die breite Masse, aber immerhin. Dass darunter auch Leute (wie du) sind, die sich dann hübsche Etiketten o.ä. kaufen, sehe ich nicht wirklich als Problem. Jeder Schritt in die richtige Richtung zählt. Und ganz ehrlich: Es macht ja auch zwischendurch wirklich mal Spaß sich etwas zu gönnen. Und wenn man das nicht wieder einreißen lässt und es bei einem kleinen Shoppingtrip belässt, finde ich das vollkommen ok.
    Liebe Grüße,
    Silke

    Gefällt 1 Person

    • Vielen Dank. Mit dem sich mal was gönnen gebe ich dir recht. Und wenn es nur ab und an ist, kann es dann ja auch mal was Hochwertiges sein, ohne Plastik.

      Like

  2. Ein ganz spannendes und auch ein wenig enttäuschendes Thema, was du da ansprichst. Mich nervt unsere Wegwerf-Gesellschafft sehr, aber in manchen Dingen bin auch so, wie alle anderen. Ich schmeiße weg und kaufe neu. Aber ich versuche auch bewusst etwas an meinem Verhalten zu ändern. Zum einen ist da das Kochen, ich mache es unglaublich gerne und merke auch, dass ich meinen selbst gekochten Kram besser vertrage.
    Wie dem auch sei. Wir sollten alle mehr wertschätzen, was wir können und es dann auch einfach mal selbst tun und nicht kaufen.
    Ein sehr schön zu lesender Beitrag 🙂
    Liebe Grüße, Finnja

    Gefällt 1 Person

  3. Huhu meine Liebe… was du da ansprichst kenne ich auch nur zu gut…alles muss nur noch billig sein, ist kaputt gibt neu, gefällt nicht mehr schmeiß weg….einfach schrecklich… ich freu mich das meine Kinder noch lieber selbst genäht anziehen als gekauft… ich freue mich das ich Socken stricken kann und auch meine deckchen häkel…egal wie lange es dauert…
    ich verschenke lieber selbst gemacht als gekauft, mein Bauer von nebenan ist mir lieber als der Discounter- aber es wird einfach nicht immer leicht gemacht….

    Gefällt 1 Person

      • und was ich auch gerne mache sind Sachen tauschen…. ich habe meiner Nachbarin letztes Jahr dicke Socken gestrickt dafür hat sie mich mit selbst gemachte Marmelade und mässig Äpfel von ihrem Baum versorgt….sowas ist auch echt toll

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s