Duschmarmelade

Minimalismus hin oder her – manchmal stehe ich auf kleine Niedlichkeiten. Entweder zum verschenken, oder zum selbstschenken.

Solche Niedlichkeiten kann man ja seit Kurzen im Nachbarschaftsladen der Freimfelder Straße, jeden Freitag im „Kreativ Café“, ab 18 Uhr, unter Anleitung, zum Unkostenbeitrag von 5€, selbst anfertigen. Dazu gibts noch ein Glas Wein, was zum Knabbern und ein paar gute Gespräche.

Für den kommenden Freitag hatte ich „Duschmarmelade“ kochen eingeplant.

Damit jetzt niemand denkt, dass etwas fantastisch kompliziertes auf ihn zukommt, hier das Rezept

Seifenstücke – hier kann man Reste von gebrauchter Seife oder Hotel-, Gästeseife nehmen. In vielen Seifen ist Rindertalk…achtet da drauf wenn ihr vielleicht extra was kaufen möchtet.

Speisefarbe – wenn die Seifenreste nicht schon bunt sind

Agartine oder AgarAgar

Die Seifenreste ganz klein hacken und in einen Topf mit Wasser warm machen und rühren bis sie sich aufgelöst haben.

Ungefähr ein drittel Seifenstück kann man in einen knappen Litter Wasser auflösen.

Pro 300ml Seifenwasser kommt dann ein Päckchen Agartine für 200ml zum Einsatz.

Seifenwasser, TL Salz, Speisefarbe und Argatine nach Packungsanweisung aufkochen.

Noch heiß in saubere Marmeladengläser abfüllen.

Natürlich kann man das auch in Förmchen schütten und dann hat man so was Wackelpuddingmäßiges. Aber da das Zeug über Nacht auskühlen und härten muss, nehmen wir Marmeladengläser, die auch transportiert werden können und deswegen heißt das Ganze – Tatatata – Duschmarmelade. Witziges Edikett drauf, fertig ist der Lack.

Man benutzt es wie Duschgel, nur, dass man es sich halt mit den Fingern aus dem Glas fischt. Viel Spaß damit.

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s