Schultertuch DIY

Ein schnelles DIY für Weihnachten. Es geht recht zügig ein großes, kuscheliges Umschlagtuch zu häkeln. Noch schneller wenn man nicht so viele Farbwechsel drin hat.

Meins ist, wie das meiste von mir, mal wieder etwas zu bunt geraden, was ich aber erst registriert habe als es mir fertig um die Schultern hing.

Je dicker die Wolle und größer die Nadel, desto schneller und größer das Stück.

Ich habe hier zum zeigen Baumwollgarn verwendet, in verschiedenen Farben, damit man die Reihen besser erkennt und eine 3er Häkelnadel.

IMG_20171130_071417649Wir fangen an mit 6 Luftmaschen (Lftm) die zu einem Kreis geschlossen  werden

 

 

IMG_20171130_0715372001.Reihe – 4 Lftm , 3 Stäbchen (Stb), 3 Lftm, 3 Stb, 1 Lftm, 1 Stb – fertig – wenden

 

IMG_20171130_0718043502.Reihe: 4 Lftm, 3 Stb (in die erste Lücke aus der einzelnen Lftm),  1 Lftm, 3 Stb, 3 Lftm, 3Stb (in die große Lücke aus 3 Lftm)     1Lftm, 3 Stb, 1 Lftm, 1 Stb (in die nächste Lücke aus einer Lftm) – fertig – wenden

IMG_20171130_0721248073.Reihe: 4 Lftm, 3 Stb (in die erste Lücke aus der einzelnen Lftm),                  1 Lftm, 3 Stb, 1Lftm, 3 Stb, 3 Lftm, 3Stb (in die große Lücke aus 3 Lftm) 1Lftm, 3 Stb, 1Lftm, 3Stb, 1 Lftm, 1 Stb (in die nächste Lücke aus einer Lftm) – fertig – wenden

 

IMG_20171130_0724499404. Reihe: fängt wieder, wie auch jede noch folgende Reihe mit     4 Lftm, an. Danach folgen 3 Stb in die erste Lücke, man kann jetzt schon prima die Form erkennen. Die Spitze ist immer der Teil aus drei Lftm. In jede Lücke, an den Seiten, die aus einer Lftm besteht kommt ein Päckchen aus 3 Stb, in die Spitze kommen immer 2 Päckchen aus 3 Stb und dazwischen 3 Lftm um die Spitze spitzoger zu gestalten. In die letzte Lücke kommt immer ein Päckchen aus 3 Stb, 1 Lftm und dann ein einzelnes Stb.

Prinzip verstanden? Eigentlich ganz einfach.

Und dann werden so viele Reihen gehäkelt bis das Stück groß genug ist, oder die Wolle alle, oder man keine Lust mehr hat – egal.

Am Ende hat man dann auf jeden Fall ein schickes Schultertuch. Für sich selber oder zum verschenken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s