und wie man selber welche machen könnte.
Wenn man keinen 5Türer als Kleiderschrank mehr hat und obendrein jedes schmutzige Stückchen Stoff mit dem Rad in einen Waschsalon fahren muss, geht man ein bißchen Achtsamer mit seiner Kleidung um, wenn man nicht die ganze Zeit wie eine Topsau rumrennen will.
Ich bin da zwar etwas schmerzbefreiter und kann mit einer schmuddeligen Jeans an einer Kasse im Supermarkt anstehen und den Kopf trotzdem hoch erhoben haben, aber es muss immer schön im Rahmen bleiben.
Nun bin ich ja Aufgrund meiner Lebensumstände, sehr oft im Freien. Nicht nur wenn ich auf knatschigen Feldwegen mit den Hunden unterwegs bin, auch so, mal eben kurz noch Holz rein holen, Wasser weg bringen oder schnell mal rüber in die Nachbarhütte um ein kurzes Schwätzchen zu halten. Die Hosenbeine triffts am schnellsten. Erstmal gibt es in der kürze meiner Beine ganz selten Hosen im A&V und deswegen sind die Hosenbeine schnell nass und schmutzig. Beim Gassigehen kommen dann auch noch Schlammspritzer bis zum Knie dazu. Also – Stulpen.
Ich trage sie nicht nur um keine kalten Füße zu bekommen, sondern tatsächlich überwiegend als Schmutzschutz. Die Kittelschürze für die Waden sozusagen.
Und deswegen möchte ich hier meine Kollektion vorstellen. Man kann sie stricken, mit oder ohne Nadelspiel, häkeln oder einfach alte abgeschnittene Hosenbeine umgestalten.

Die in der Mitte hat meine Schwester Nicol für mich gestrickt.
Die grauen sind wohl ehe die Stulpen, die jeder tragen könnte.
Dicke Wolle, 6er Nadeln, Luftmaschen so lang, dass man sie um den Stiefel legen kann, da wo die Stulpen aufliegen sollen. Dann einfach Stäbchen häkeln, bis das Stück die Gewünschte Länge hat.
Bei ganz dicker Wolle kann man auch doppelte Stäbchen häkeln.
Dann hat man es auch an einem Abend hinter sich.
Die Knöpfe
Ich habe einen sehr alten Ast mit dem passenden Durchmesser genommen und mit meiner kleinen Säge, dicke Scheiben abgeschnitten.
Der Ast muss nicht soooo alt sein, aber sehr trocken.
Dann habe ich die Scheibe mit immer feinerem Schleifpapier bearbeitet, bis sie schön glatt waren.
Die Rinde wollte ich dran lassen, sie ist aber von alleine abgefallen, übrig geblieben ist der schöne schwarze Rand.
Mit einem Minibohrer habe ich dann Knopflöcher gebohrt.
Dann wurden die Knöpfe mit Leinölfirnis bearbeitet und nach dem trocknen an die Stulpen genäht.
Man kann die Knöpfe durch die Maschen stecken oder das Häkelstück einfach zusammen nähen und die Knöpfe nur als Schmuck drauf nähen.
Sieht sehr apart aus finde ich.
Viel Spaß beim tun.
Kann ich welche bestellen 😁? Nein Spaß Danke für die idee. Ich hab Stulpen die sehen an meinen muskulösen Waden sehr unschön aus.
LikeLike
Kann ich welche bestellen 😁? Nein Spaß Danke für die idee. Ich hab Stulpen die sehen an meinen muskulösen Waden sehr unschön aus.
LikeGefällt 1 Person
Ach Quatsch – mach welche mit Längsstreifen. :+)
LikeLike
Ups einmal zuviel gedrückt.🙈
LikeGefällt 1 Person