Bohemian – aber nur mit Hashtack

Das erste mal, als ich bewusst den Begriff „Bohemian“ gehört habe war in einem Sherlock Holmes Hörspiel.

Der Sprecher sagte, dass Sherlock das Leben eines „modernen Bohemians“ führt und da man damals noch nicht sofort per Smartphone alles googeln konnte, habe ich mir gedacht, Bohemians sind wohl solche die einen unkonventionellen Lebensstil und kein geregeltes Einkommen haben.

Aber da es zur Verständlichkeit der Geschichte nicht notwendig war den Begriff zu kennen, hat es mich auch nicht weiter gestört.

Bis ich auf Bohemian als Moderichtung gestoßen bin.

Kurz hierzu, alles sieht richtig, richtig gut aus. Allerdings sind viele Onlineshops die den #Bohostyle anbieten einfach nur richtig teuer. Und ich habe mir dann überlegt was eine bestickte Bluse für fast 300€ mit dem Leben von Sherlock Holmes zu tun haben könnte.

Inziwschen habe ich ein Smartphone und kann googeln wo immer ich will – Juhu – was bedeutet also der Begriff Bohemian.

Der Begriff Bohéme oder Bohme bezeichnet eine Subkultur von Randgruppen

Und hier wirds trollig. Diese Menschen haben also ein sehr einfaches und armes Leben geführt. Ähnlich der Zigeuner. Ich frage mich schon manchmal, was sich ein Zigeunerin von damals denken würde, wenn sie sehen könnte, dass ihr bunter Lumpenrock, der vermutlich nur so bunt war, weil er aus verschiednene Resten zusammengenäht werden musste, heute als „Gibsystyle“ für 180€ über den Ladentisch geht. Könnte die darüber lachen?

Ich schon, manchmal.

Den Anlass zu dieser Überlegung gab mit übrigens Instagram. Ich benutze ganz oft #boho #bohemian #bohemianlifestyle und so was, wenn ich Bilder aus dem Bauwagen poste oder von Sachen die ich selber gemacht habe. Erstmal finde ich, dass es passt und ja, auch damit es von vielen gefunden wird.

Ich bekomme dann ziemlich viel Zuspruch für meine Bilder und werde ziemlich oft von Onlineshops aboniert die mir die passenden Bohoklamotten und Schmuck dazu verkaufen möchten.

Ich abonniere solche Shops nicht, weil ich mir nicht leisten kann und möchte was dort feil geboten wird. Und letztens kam dann eine persönliche Aufforderung ich solle doch bitte mal den Shop abonnieren weil er voll Boho ist und voll krass zu meinem Lifestyle passt. Ich bekomme dann auch einen Gutschein im Wert von 20€ den ich bei meinem ersten Einkauf einlösen kann, wenn ich über 100€ Einkaufswert komme. Nun muss ich gestehen, für sowas bin ich anfällig. Mein persönlicher Weg zur Hölle ist vermutlich mit Rabattmarken gepflastert. Deswegen – habe ich mal rein geschaut. In den Onlineshop.

Wenn man viel Geld ausgeben muss um so aus zu sehen, als würde man auf der Straße leben – kann man dass krank nennen?

Brauchen Bohemians Schlüsselanhänger aus Sterling Silber und Zobel?

Ich habe übrigens eine Fellweste, die ich trage wenn es recht kalt ist. Die habe ich vor über 20 Jahren mal auf dem Spermüll gefunden. Es war mal eine Jacke der man die Ärmel abgetrennt hatte. Das sah ganz cool aus und ich glaube das Fell ist auch nicht echt. Sonst könnte ich sie anscheinend weiter verkaufen. Für rund 400€.

Krass.

Aber egal.

Ich werde weiter die ganzen Bohemian Hashtacks benutzen. Weil ich mich an die Definition nach Wicki halte. Und nicht nach der Definition die irgendwelche Modekonzerne sich zurecht gebastelt haben. Und falls ich zufällig mal so aussehen sollte wie #bohoschick (nur kleiner und breiter), was gut sein kann, dann habe ich wirklich kein Geld dafür ausgegeben.

Auf jeden Fall nicht so viel wie es anscheinend nötig ist um als #bohemian #gibsy #hippie durch zu gehen.

Ich setzte meine Maßstäbe gerne selber.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s