Ja, so ein Eierlikör im Schokobecher ist schon was Genaues.
Wenn da nicht die geschredderten Küken wären und die engen Käfige und die Hühner die sich dafür quasi den Arsch aufreisen müssen, dass sie am Ende nicht mal mehr als Suppenhühner genommen werden können.
Nun – aber es geht auch ohne.
Wir brauchen
500ml Sojamilch
30 g Speisestärke
Mark einer Vanilleschote
200g Cashewnüsse
2 Päckchen Vanillezucker
½ TL Kurkuma
¼ TL Kala Namak
500ml Wodka
Ich habe 400 ml Sojamilch aufgekocht und mit den restlichen 100ml die Speisestärke angerührt. Danach wird die Stärke, das Vanillemark mit dem Kurkuma in die heiße Sojamilch getan und alles zusammen 2 Minuten geköchelt.
Anschließend wird der heiße Pudding zusammen mit den Cashewnüssen, dem Vanillezucker und dem Kala Namak im Blender cremig püriert. Alles schön abkühlen lassen.
Zum Ende alles schön mit dem Wodka verrühren und ich Flaschen füllen.
Am besten Flaschen mit dickerem Hals, da es sehr fluffig wird und man vielleicht nach helfen muss.
So – ich hab das gestern gemacht und beim probieren gedacht, es wäre was für den Komposthaufen. Dann habe ich eben mal gekostet – einwandfrei. Muss wohl eine Nacht „ziehen“.
Viel Spaß beim Tun.
Und frohe Ostern.
Mit fem Vodka hätten die Regenwürmer im Kompost aber mal lustige Ostern gehabt 😂.
Schade für die Regenwürmer aber schön für Dich, dass sich der Eierlokör ohne Eier über Nacht doch noch eingekriegt hat 👍.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es sieht aus als wenn er von Tag zu Tag leckerer wird – und mehr dreht.
Gefällt mirGefällt 1 Person