Faszination Waschsalon

und ein DIY für Ökowaschmittel

Im Winter hat er mich schon angepiept, der Weg zum Waschsalon. Aber erst mal drinnen im Warmen hebt sich die Laune wieder.

Meistens bin ich ganz alleine dort. Und ich mag den Geruch und die Geräusche.

IMG_20180209_124120092So lange nicht irgend welche bärtigen Hipster ihre Kleinkinder mit bringen – was ich bisher nur an Samstagen erleben musste – ist ein Waschsalon also ein Ort wo man mal die Ruhe hat ein Buch zu lesen. Es lenkt einen Nichts ab. Also bis auf die Kinder der bärtigen Hipster an Samstagen, oder die bärtigen Hipster ohne Kinder die das freie W-Lan nutzen um mit Dudes oder Bros zu skypen die gerade in der Welt unterwegs sind und ihre Geschichten in deutsch mit amerikanischem Akzent nach Halle posaunen.

Wenn man mal Leute trifft, sind sie still. Normal halt, wie ich.

Das längste Gespräch das ich hatte ging so.

„Warum kostet das jetzt 4,50€, es ist doch noch Happy Hour!“

„Hat bei mir zwischen den Jahren auch schon mal nicht funktioniert.“

„Was, das geht doch nicht.“

„Ja, aber was will man machen.“

„Scheiße!“

„Ja, Scheiße.“

ENDE

Sehr angenehm.

Allerdings habe ich auch schon von Waschsalons gehört wo man mehr Spaß – oder besser – anderen Spaß – haben kann. Im Waschhaus ist gleich eine Kneipe mit dran und man kann was essen, auch ok. Man kann auch nur zum Biertrinken hin gehen. Egal, ich gehe hier hin. In den Zinksgarten!

Und mein Waschmittel mach ich auch selbst.

Hier ist mein Lieblingsrezept.

100g Salz für den Geschirrspüler

150g Waschsoda

100g Zitronensäure (Pulver)

150g Natron

100g Kernseife (fein reiben)

bis zu 20 Tropfen ätherisches Öl.

Waschsoda gibt es z.B. bei Rewe. Steht ganz unten bei den Putzmittel. Ein Pulver in der Papiertüte für sehr, sehr wenig Geld.

Zitronensäure bekommt man auch für ein paar Cent im dm Markt

Die Kernseife sollte vegan sein. In vielen ist Rindertalk drinnen. Palmölfreie habe ich noch nicht gefunden. Was wirklich etwas anstrengend ist – die Kernseife muss ganz klein gerieben werden.

Ich nehme dazu meine ganz normale Küchenreibe. Kernseife hat die selben Inhaltsstoffe wie Spülmittel.

Man vermischt einfach alle Zutaten ordentlich miteinander und dann hat man ziemlich ökologisches Waschpulver.

Für normale Wäsche nehme ich 1 EL, gut gehäuft auf ca.4kg Wäsche.

Ich wasche immerl alles auf 40 Grad.

Waschmittel soll nämlich durch Enzyme funktionieren und die Sterben bei höheren Temperaturen ab. Also wer seine Klamotten auf 60 Grad wäscht, kann sich das Waschpulver eigentlich auch sparen. Seltssam, aber so steht es geschrieben und obendrein hat mir das eine Person erklärt, die ich für sehr schlau und vertrauenswürdig halte und die nie, aber auch wirklich nie stinkt oder mit dreckigen Klamotten unterwegs wäre.

So, viel Spaß beim nachmachen, vielleicht trifft man sich ja mal im Waschsalon.

6 Gedanken zu “Faszination Waschsalon

  1. Ich habe ein „Problem“ mit selbstgemachtem Waschmittel. Seit ich das nutze, fällt mir erst auf, wie sehr das gekaufte Zeug parfümiert ist. Puh, das stinkt ganz unerträglich! 😉

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s