Ich habe ja grundsätzlich vegan gebacken. Hier auf dem Hof sind nun mal bestimmte Dinge da. Milch von Hand gemolken z.B., deswegen ist dieses Rezept vegetarisch. Man kann aber ohne Weiteres die Milch mit Pflanzenmilch ersetzen, die Butter mit Magariene und das Ei mit einer halben Banane. Das werde ich natürlich auch wieder so machen, wenn mir diese wirklichen Bio und Tierwohl Produkte nicht mehr zur Verfügung stehen.
Aber hier erstmal mein Rezept für Bienenstich.
Für den Teig: 250ml lauwarme Milch / 1/2 Würfel Hefe / 1Pck. Vanillezucker / 75g Zucker 75g flüssige Butter / 500g Mehl / Prise Salz
Für den Belag: 150g Butter / 200g Zucker / 1Pck. Vanillezucker / 4 EL. Milch / 200g gehobelt oder gestiftelte Mandeln
Für den Teig erstmal die Hefe in der warmen Milch auflösen, dann alle Zutaten gut verkneten und abgedeckt eine Stunde stehen lassen.
Für den Belag Butter, Zucker und Milch zusammen, unter rühren aufkochen, 1 Minute kochen lassen, die Mandeln unterrühren und vom Herd nehmen.
Ofen auf 200c° vorheizen, Teig auf einem Backblech ausrollen (Blech vorher mit Backpapier belegen oder einfetten) Belag darauf verteilen und alles 10 Minuten ruhen lassen.
Danach das Ganze 15 – 20 Minuten backen. Bis alles schön goldgelb ist.
Das Blech stande kurz zum abkühlen da. Eine Stunde später konnte ich nur noch diesen jämmerlichen Rest fotografieren. Mein Bauer und zwei Wandergesellen waren sehr, sehr zufrieden mit meinem Bienenstich.
Kann man also mal machen. Wirds wohl jetzt öfter geben.