Jehacktesstippe … meiner! (vegan)

Nun ist es tatsächlich nochmal passiert und jemand scheint mutig genug sich mit mir einzulassen. Es ist kein Frühstücksmann, sondern einer für Frühstück, Mittag, Abendbrot und Chips im Bett. Aber bei aller Liebe … natürlich koche ich keine Tiere, auch nicht vom Metzger meines Vertrauens. Und obwohl ich ja ansonsten einen entspannten Umgang mit Fleischessern habe, wird mir aber niemand die Zunge in den Halls hängen, nachdem er auf einem toten Tier rumgekaut hat.

Ich koche ja ziemlich gut und gerne und er ist ziemlich aufgeschlossen, passt also. Und dann habe ich rausgehört, dass er wohl gerne Gehacktesstippe gegessen hat. Also habe ich sie nachgebaut. (mal wieder ohne Mengenangaben, weil es jeder nach Geschmack und Hunger verändern kann)

Wir brauchen: Sojagranulat Zwiebeln, Knoblauch, Mehl, Tomatenmark, Öl, Rotwein, Gewürzgurken, passierte Tomaten, Hackfleischgewürzsalz

20200119_162252Das Sojagranulat wird mit kochendem Wasser übergossen. Wenn es weich ist in ein Sieb geben, gut ausdrücken, würzen und in einer Pfanne in viel Öl anbraten.

20200119_161755Gewürfelte Zwiebeln in einer anderen Pfanne in Öl glasig dünsten, Knoblauch und Tomatenmark dazugeben, dann (ein kleines Händchen voll) Mehl darüber streuen und gut verrühren. Wen alles etwas nussig riecht und gut durchgeschmorrt ist, kommt Rotwein dazu. Ich habe bestimmt einen halben Liter dazugegeben, weil ich gaz viel Soße wollte.20200119_162242 Vorsichtig einrühren bis die Tomatenmark/Mehl Paste aufgelöst ist und das ganze vor sich hinköcheln lassen. Wird es zu steif, einfach nochmal Wasser dazu … oder Rotwein. Salzen, pfeffern und noch etwas passierte Tomaten dazu… so ein fetter Schwabb.

Zum Ende kleingewürfelte Gewürzgurke und das angebratene Sojagranulat.

Natürlich könnte man sich den Arbeitsschritt sparen und das Sojagranulat gleich mit den Zwiebeln anbraten.  Allerdings saugt sich das Zeug dann ziemlich voll, wird nicht kross und die Soße wird sehr steif.

Dazu gabs Kartoffelbrei. Und ich glaube es ist gut angekommen.

Viel Spaß beim nachkochen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s