Ich habe zur Freude aller Stollen gebacken. Kleine. Dafür etwas verbrannt. Ich mag das Orangat und Zitronat nicht, da hab ichs weg gelassen.
Hier das Rezept meiner Mini Stollen – woraus man auch einen Großen machen kann. Aber ich mag die Kleinen einfach lieber.
500g Mehl und 2 Päckchen trocken Hefe, 120g Zucker, 200g Margarine, 1 TL Zimt 150ml Hafermilch – verkneten und an einem warmen Ort 2 Stunden gehen lassen.
je ein Händchen voll Rosinen, Mandeln Haselnüsse Wallnüsse und Marzipanstücke – je nach Geschmack – darunterkneten.
Kleine Stollen formen oder eben einen Großen oder zwei Mittlere …
Das ganze dann bei 175 Grad backen. Je nachdem was ihr am Ende geformt habt. bei den kleinen könnt ihr schon mal nach 15 Minuten in den Offen schauen.
Dann kann man sie mit warmer Magarine bestreichen und Puderzucker drauf streuen, ich habe Zuckerguss gewählt, weil mir die Puderzuckervariante zu viel rumsaut.
Das ganze hab ich dann in ein luftiges Glas gelegt, damit es nicht weg schimmelt. Es sollte Kühl gelagert werden und zwei Wochen mindestens sich selbst überlassen bleiben.
Ich hab nach 10 Tagen einen angeschnitten und mal probiert – und war angenehm überrascht. Trotz Verbrennungen lecker und schmeckt schon ein bißchen nach Weihnachten.